ENTDECKEN SIE DIE LÖSUNGEN ZUR ANPASSUNG IHRER WEBSEITE ODER IHRER APP AN DIE GESETZLICHEN ANFORDERUNGEN
DER DATENSCHUTZ SOLLTE EIN INTEGRALER BESTANDTEIL JEDER WEBSEITE SEIN UND IST GESETZLICH VORGESCHRIEBEN.
Vefügen Sie über eine Datenschutz- und Cookie-Richtlinie, die Informationen über die verwendeten Drittanbieterdienste enthält, z. B. Google Analytics und andere Tracking-Tools.
Das in der EU geltende Cookie-Gesetz schreibt die Veröffentlichung eines Banners vor, mit dem der Besucher seine Zustimmung zur Installation von Profilierungs-Cookies ausdrückt.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Webseite enthalten die Nutzungsbedingungen und schützen Sie vor Haftung. Sie stellen ein grossartiges Verteidigungsinstrument dar.
Die Einwilligungsdatenbank ermöglicht es Ihnen, die Einwilligungen Ihrer Nutzer zu sammeln. Zum Beispiel, um Einwilligungen für einen Newsletter oder ein Anmeldeformular zu erfassen.
Die Datenschutz-Grundverordnung gilt für Organisationen, Unternehmen, Einzelpersonen, Körperschaften, Behörden und andere Einrichtungen - einschliesslich kleiner Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnütziger Organisationen -, die Menschen in der EU Waren oder Dienstleistungen (auch kostenlos) anbieten oder das Verhalten von Menschen in der EU entweder direkt oder als Drittpartei überwachen.
Iubenda hilft Ihnen, DSGVO-konform zu werden und zu bleiben.
DSGVO steht für Datenschutz-Grundverordnung.
Es handelt sich um die europäische Verordnung 2016/679.
Kurz gesagt, definiert die DSGVO, wie personenbezogene Daten zu verarbeiten sind, einschliesslich der Einholung der Zustimmung, der Nutzung, des Schutzes und der Weitergabe derselben.
Die DSGVO soll die Datennutzung regeln und den Schutz aller Personen gewährleisten, deren personenbezogene Daten in ihren Geltungsbereich fallen, indem sie ihnen die volle Kontrolle über ihre Daten gibt.
Der California Consumer Privacy Act (CCPA) ist ein staatliches Datenschutzgesetz, das regelt, wie Unternehmen auf der ganzen Welt die personenbezogenen Daten der Einwohner Kaliforniens verarbeiten dürfen.
Der CCPA ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Es ist das erste Gesetz dieser Art in den Vereinigten Staaten. Am 1. Januar 2023 trat der California Privacy Rights Act (CPRA) in Kraft, der den CCPA abändert und erweitert.
Dies ist das brasilianische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (LGPD, Lei Geral de Proteção de Dados). Wir können es als eine brasilianische GDPR betrachten. Das LGPD hat viele Ähnlichkeiten mit der europäischen Verordnung und dient dazu, all jene Bereiche zu regeln, in denen es keinen klaren Rechtsrahmen gibt, in einigen Fällen sogar zu ersetzen.
Die LGPD will einen klaren Rechtsrahmen für die Nutzung personenbezogener Daten in Brasilien schaffen, online und offline, im privaten und öffentlichen Sektor.
*Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die auf dieser Seite beschriebenen Dienstleistungen, der Inhalt von iubenda.com und die mit den Iubenda-Diensten erstellten Dokumente zu Informationszwecken bereitgestellt werden. Obwohl die Klauseln und Bestimmungen, die im Generator ausgewählt werden können, von einem Team von Iubenda-Beratern ausgearbeitet wurden und einer ständigen Überprüfung und Aktualisierung unterliegen, erfolgt die Erstellung der Dokumente vollautomatisch. Die Dienstleistung stellt daher weder eine Rechtsberatung dar noch ersetzt sie diese, und es entsteht auch kein Mandatsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Rechtsanwalt. Trotz aller Bemühungen, den bestmöglichen Service zu bieten, können weder Iubenda noch Swizzonic garantieren, dass die erstellten Dokumente mit dem geltenden Recht vollkommen übereinstimmen. Den Kunden und Nutzern wird daher empfohlen, sich nicht auf die mit iubenda erstellten Dokumente zu verlassen, ohne einen in der/den betreffenden Rechtsordnung(en) qualifizierten Rechtsanwalt hinzuzuziehen.