WayWidget Lite
Für Webseiten mit 10k bis 80k
Seitenaufrufen
Generiert Alt-Tags
für die ersten 20 Bilder pro Seite
Barrierefreiheits-Badge
für die ersten 50 Seiten
WayWidget Standard
Für Webseiten mit 80.000 bis 1 Mio.
Seitenaufrufen
Erzeugt Alt-Tags
für unbegrenzte Bilder
Barrierefreiheits-Badge
für unbegrenzt Seiten
Voreinstellungen
konfiguriert
Full Solution
Unbegrenzte
Seitenaufrufe
Generiert Alt-Tags
für unbegrenzte Bilder
Barrierefreiheits-Badge
für unbegrenzte Seiten
Voreingestellte
Konfigurationen
Ja. Auch wenn der EAA eine EU-Richtlinie ist, betrifft er Schweizer Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder Produkte für den EU-Markt anbieten – sei es durch E-Commerce, Partnerschaften oder digitale Services für Kunden in der EU (z. B. in Italien). Wer mit der EU geschäftlich verbunden ist, muss sicherstellen, dass seine digitalen Angebote – wie Webseiten, Apps oder Plattformen – den Barrierefreiheitsanforderungen der EU entsprechen.
Die EAA-Vorgaben sind ab dem 28. Juni 2025 in Kraft getreten und betreffen alle digitalen Dienstleistungen, die EU-Bürgern angeboten werden. Schweizer Unternehmen riskieren nicht nur Geldstrafen in den jeweiligen Ländern, sondern auch den Verlust wichtiger Marktanteile. Gleichzeitig bietet Barrierefreiheit einen klaren Wettbewerbsvorteil: mehr Reichweite, besseres Nutzererlebnis und höhere Kundentreue – insbesondere bei Menschen mit Behinderungen.
Der EAA betrifft besonders folgende digitale Dienstleistungen, wenn Ihr Unternehmen mit der EU zusammenarbeitet:
- Webseiten und E-Commerce-Plattformen
- Online-Banking und Zahlungsdienste
- Reisebuchungs- und Transportportale
- Digitale TV- und Telekommunikationsdienste
- E-Books, Apps und Software
Wichtig: Alle digitalen Angebote müssen für alle Nutzer – auch Menschen mit Behinderungen –
- wahrnehmbar
- benutzbar
- verständlich
sein, um den EAA-Anforderungen gerecht zu werden.
Nein, es ist nicht möglich, eine gültige Barrierefreiheitserklärung ausschliesslich mit ChatGPT zu erstellen. Dieses Dokument hat rechtlichen Charakter und erfordert spezifisches technisches Fachwissen sowie ein tiefgehendes Verständnis der geltenden Vorschriften, wie der EU-Richtlinie 2016/2102.
Die Software von AccessiWay ist ein wirklich effizienter und wirksamer erster Schritt für eine Webseite, da sie automatisch mehr als 70 % der Elemente auf der Seite korrigieren kann. Dies ist jedoch nur der erste Schritt auf dem Weg zur höchstmöglichen Konformität der Webseite, die durch die Barrierefreiheitsdienste führender Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet erreicht werden kann.
Um wirklich konform zu sein, verlassen Sie sich auf unsere Fachleute: Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur vollständigen Barrierefreiheit Ihrer Webseite. Füllen Sie das Formular aus.
Durch den Kauf und die Installation des AccessiWay-Widgets wird Ihre Webseite nicht automatisch mit dem European Accessibility Act (EAA) oder den WCAG 2.1 AA-Standards konform. Das Widget ist eine wirkungsvolle technische Unterstützung, die viele Bereiche der Webseite automatisch barrierefreier macht. Es garantiert jedoch nicht allein die vollständige Einhaltung der Vorschriften. Um wirklich konform zu sein, muss die gesamte Webseite (Inhalte, Struktur, Code) bewertet werden – mit einem umfassenden Prozess, der Analyse, Korrekturmassnahmen und das Erstellen einer Barrierefreiheitserklärung umfassen kann.
Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten für eine kostenlose Beratung: Wir helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihren konkreten Fall zu finden – rechtssicher und mit Unterstützung der besten Fachleute der Branche.
Auch eine statische Webseite kann mit der Zeit nicht mehr konform sein, ohne dass Sie es bemerken. Barrierefreiheitsvorschriften entwickeln sich weiter, Browser ändern sich und assistive Technologien entwickeln sich stetig. Zudem könnten Sie künftig externe Elemente hinzufügen (z. B. Plug-ins, Karten, Videos oder Formulare), die die Barrierefreiheit beeinflussen.
Der automatische Verlängerungsdienst sorgt für eine regelmässige und automatische Bewertung, hält Ihre Barrierefreiheitserklärung stets aktuell und sichert die langfristige Konformität Ihrer Webseite – auch ohne offensichtliche Änderungen.
Das ist eine einfache und sichere Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu schützen und allen Nutzerinnen und Nutzern – auch Menschen mit Behinderungen – ein barrierefreies und gesetzeskonformes Interneterlebnis zu bieten.
Ja, hier eine kurze Zusammenfassung verschiedener Anwendungsfälle:
Wie hilft accessWidget blinden Menschen?
accessWidget nutzt maschinelles Lernen, um jedes Element der Seite so zu analysieren und zu interpretieren, wie es sehende Nutzer tun. Dabei kommen ARIA-Attribute und Verhaltensanpassungen zum Einsatz, um Screenreadern den vollständigen Kontext zu liefern. So können blinde Nutzer die Webseite präzise bedienen – inklusive Dropdown-Menüs, Formulare, Pop-ups, Icons und Buttons. Zudem verwendet die KI Bilderkennung, um Bildbeschreibungen für Screenreader bereitzustellen. Wird das Profil „Blinde Nutzer“ (Alt + 1) aktiviert, werden automatisch folgende Anpassungen vorgenommen:
1. ARIA-Attribute werden hinzugefügt, um Kontext und Verhalten von Seitenelementen zu definieren.
2. Die Tastaturnavigation wird durch korrekt strukturierte und beschriftete Inhalte ermöglicht – ohne Maus oder Trackpad.
Wie hilft accessWidget Menschen mit körperlichen oder motorischen Einschränkungen?
Für Menschen mit motorischen Einschränkungen ist die Nutzung der Maus oft nicht möglich. Zwar können Tastaturen grundsätzlich alle Mausfunktionen ersetzen, doch viele Webseiten sind nicht dafür optimiert. Wenn Elemente wie Pop-ups oder Formulare nicht auf Tastaturbefehle reagieren, bleibt betroffenen Nutzer*innen der Zugriff verwehrt. accessWidget macht die komplette Webseite per Tastatur bedienbar – durch ARIA-Attribute und KI-gestützte Code-Anpassungen. Zusätzlich bietet die Oberfläche eine Liste nützlicher Links zur schnellen Navigation und Orientierung.
Wie hilft accessWidget Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen?
Personen mit kognitiven Einschränkungen können Schwierigkeiten haben, Inhalte zu erfassen oder sich auf komplexe Seitenlayouts zu konzentrieren. accessWidget unterstützt sie durch Hervorhebung von Elementen, ein integriertes Wörterbuch für Begriffsdefinitionen und ein spezielles Profil für kognitive Einschränkungen. Dieses Profil aktiviert automatisch alle relevanten Anpassungen, um Orientierung, Lesbarkeit und Verständnis zu erleichtern – ohne dass Nutzer*innen wissen müssen, welche Funktion sie einzeln aktivieren müssten.
Wie hilft accessWidget Menschen mit Epilepsie?
Blinkende Elemente wie GIFs, Videos oder Animationen können Anfälle auslösen. accessWidget bietet ein „Anfallsicheres Profil“, das beim Aktivieren automatisch alle blinkenden oder schnell wechselnden Inhalte deaktiviert und problematische Farbkombinationen reduziert. So können betroffene Nutzer*innen sicher auf der Seite navigieren, ohne Gefahren ausgesetzt zu sein.
Wie hilft accessWidget Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Falsche Farbkontraste oder zu kleine Schriftgrössen erschweren vielen Nutzer*innen mit Sehschwächen die Navigation. accessWidget bietet Anpassungen der Farben, Schriftgrössen, Abstände und Kontraste, ohne das ursprüngliche Design der Webseite für andere Nutzer zu verändern. Menschen mit Sehbehinderungen können individuell die Darstellung nach ihren Bedürfnissen anpassen – ohne das Markenbild der Seite zu beeinträchtigen.
Insgesamt ermöglicht accessWidget eine barrierefreie, individuell anpassbare Nutzung Ihrer Webseite – ohne Kompromisse für das Design und mit sofort sichtbarem Mehrwert für Menschen mit Behinderungen.
WayWidget-Lösungen basieren auf künstlicher Intelligenz und sind darauf ausgelegt, Webseiten inklusiver zu machen und die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards zu gewährleisten. Die Hauptunterschiede zwischen WayWidget Lite und WayWidget Standard liegen vor allem in den enthaltenen Funktionen (wie dem Konfigurator mit voreingestellten Einstellungen) und dem monatlichen Seitenaufruf-Limit. Der Standard-Plan bietet eine leistungsfähigere Lösung für grössere und komplexere Webseiten.
Um deinen Bedarf besser zu verstehen und die passende Lösung für Sie auszuwählen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.